
© © 2013 Pandastorm Pictures GmbH
Artikel vom 28.08.2013 | Heimkino->Blu-Ray
Japan, 1590: Sie waren 500 gegen 20.000. Heldenhafte Samurai und Bauern, die die schwimmende Festung Oshi gegen einen schier übermächtigen Eroberer verteidigen wollen. So einfach stellt sich inhaltlich das auf geschichtlich belegten Fakten basierende Historien-Epos The Floating Castle: Festung der Samurai dar. Das deutlich über zwei Stunden andauernde Filmerlebnis begeisterte die japanische Kinowelt - ob das auch mit uns gelingt?
Der japanische kaiserliche Machthaber will die Vereinigung aller Provinzen, Festungen und Clans der Insel. Um auch die letzen abtrünnigen Gebiete einzugliedern, schickt er unter der Führung von Hideyoshi ein Herr mit mehr als 20.000 Soldaten aus nach Odawara. Doch nachdem in Oshi - der schwimmenden Festung des Hojo-Clans- der militärische Anführer erkrankt und stirbt, entscheidet der als einfältig und ungeschickt geltende Nachfolger Narita Nagachika sich für den Widerstand. Mit seinen ungewöhnlichen Taktiken, wenn man sie denn so nennen will, gelingt es ihm, ein ums andere Mal dem übermächtigen Gegner heldenhaft zu trotzen.
Nun, wie historisch korrekt Nobô no shiro, so der Originaltitel, tatsächlich ist, können wir nicht beurteilen. Was wir beurteilen können, ist, das es hier dem europäischen Zuseher ausnahmsweise leicht gemacht wird, die oft verzwickten Zusammenhänge solch politischer und kriegerischer Gebärden nachzuvollziehen. Die geschichtliche Grundlage - die in Japan übrigens jedes Kind kennt - wird anfangs anschaulich erklärt, die wichtigsten Personen einzeln vorgestellt. Das hilft beim Einstieg da wir hierzulande ja seltenst mit den japanischen Szenarien vergangener Jahhunderte so vertraut sind, wie mit ähnlich angelegten europäischen oder amerikanischen Heroenstories der Vergangenheit. Doch im Wesentlichen dreht es sich wie immer um die Geschichte eines kleinen David gegen einen übermächtigen Goliath, um Taktiken und Kriegsgeschick, um Listen, Schlachten und vor allem um Heldentum. Doch dieses Heldentum wird in The Floating Castle: Festung der Samurai mal so richtig vielschichtig dargestellt. Hier gibt es den Hau-drauf-Heroen, den tollkühnen Feldherrn, den gewieften aber auch mutigen Taktiker aber auch den tolpatschigen Anführer Nagachika, der sich als heldenhafter als alle anderen herausstellt.
The Floating Castle war in Japan ein Nr. 1 Kinohit und spielte in den dortigen Kinos mehr als 30 Millionen Dollar ein. Zudem wurde der Film für den "Award of the Japanese Academy" und den "Asian Film Award 2013" nominiert .
Im Verleih schon seit ein paar Tagen, ist The Floating Castle: Festung der Samurai nun auch im Verkauf gelandet. Die visuell und audiovisuell hervorragende Blu-ray kommt in der ordentlich synchronisierten deutschen Fassung und in Originalsprache daher. Leider wartet an Extras ausschließlich der Originaltrailer auf den Käufer - selbst auf ein Wendecover wurde verzichtet. Mehr als schade.
Epische, fast schon monumentale Schlachten, grandiose Bauten, prächtige Kostüme, ordentliche CGI und eine durchaus spannende Handlung, der man aber aufmerksam folgen sollte - spektakulär kommt der gesamte Film daher. Die beeindruckenden Bilder und die interessante Handlung von The Floating Castle: Festung der Samurai halten einen dauerhaft über die 146 Minuten bei der Stange. Wer sich an asiatisch Historischem und Samurai-Heldentum erfreuen kann, wird diesen Film lieben.
The Floating Castle: Festung der Samurai
Japanisches Historien-Epos
Japan, 1590: Sie waren 500 gegen 20.000. Heldenhafte Samurai und Bauern, die die schwimmende Festung Oshi gegen einen schier übermächtigen Eroberer verteidigen wollen. So einfach stellt sich inhaltlich das auf geschichtlich belegten Fakten basierende Historien-Epos The Floating Castle: Festung der Samurai dar. Das deutlich über zwei Stunden andauernde Filmerlebnis begeisterte die japanische Kinowelt - ob das auch mit uns gelingt?
Mediafacts
Titel: The Floating Castle - Festung der Samurai
Originaltitel: Nobô no shiro
getestete Version: Blu-ray
Cast: Mansai Nomura, Nana Eikura, Hiroki Narimiya, Tomomitsu Yamaguchi, Takehiro Hira, Masachika Ichimura, Koichi Sato Regie: Isshin Inudo, Shinji Higuchi Produktionsland: Japan Studio/Verleih: Pandastorm Pictures / Pandastorm / Ascot Elite Home Entertainment Erscheinungstermin: 2013 Produktionsjahr: 2012 Spieldauer: 146 Minuten Sprache: Deutsch (DTS-HD 7.1), Englisch (DTS-HD 5.1) Regioncode: 2 FSK: ab 16 J.
Originaltitel: Nobô no shiro
getestete Version: Blu-ray
Cast: Mansai Nomura, Nana Eikura, Hiroki Narimiya, Tomomitsu Yamaguchi, Takehiro Hira, Masachika Ichimura, Koichi Sato Regie: Isshin Inudo, Shinji Higuchi Produktionsland: Japan Studio/Verleih: Pandastorm Pictures / Pandastorm / Ascot Elite Home Entertainment Erscheinungstermin: 2013 Produktionsjahr: 2012 Spieldauer: 146 Minuten Sprache: Deutsch (DTS-HD 7.1), Englisch (DTS-HD 5.1) Regioncode: 2 FSK: ab 16 J.
Filmkurzbeschreibung
Der japanische kaiserliche Machthaber will die Vereinigung aller Provinzen, Festungen und Clans der Insel. Um auch die letzen abtrünnigen Gebiete einzugliedern, schickt er unter der Führung von Hideyoshi ein Herr mit mehr als 20.000 Soldaten aus nach Odawara. Doch nachdem in Oshi - der schwimmenden Festung des Hojo-Clans- der militärische Anführer erkrankt und stirbt, entscheidet der als einfältig und ungeschickt geltende Nachfolger Narita Nagachika sich für den Widerstand. Mit seinen ungewöhnlichen Taktiken, wenn man sie denn so nennen will, gelingt es ihm, ein ums andere Mal dem übermächtigen Gegner heldenhaft zu trotzen.
Das meint onyourscreen.de zum Film
Nun, wie historisch korrekt Nobô no shiro, so der Originaltitel, tatsächlich ist, können wir nicht beurteilen. Was wir beurteilen können, ist, das es hier dem europäischen Zuseher ausnahmsweise leicht gemacht wird, die oft verzwickten Zusammenhänge solch politischer und kriegerischer Gebärden nachzuvollziehen. Die geschichtliche Grundlage - die in Japan übrigens jedes Kind kennt - wird anfangs anschaulich erklärt, die wichtigsten Personen einzeln vorgestellt. Das hilft beim Einstieg da wir hierzulande ja seltenst mit den japanischen Szenarien vergangener Jahhunderte so vertraut sind, wie mit ähnlich angelegten europäischen oder amerikanischen Heroenstories der Vergangenheit. Doch im Wesentlichen dreht es sich wie immer um die Geschichte eines kleinen David gegen einen übermächtigen Goliath, um Taktiken und Kriegsgeschick, um Listen, Schlachten und vor allem um Heldentum. Doch dieses Heldentum wird in The Floating Castle: Festung der Samurai mal so richtig vielschichtig dargestellt. Hier gibt es den Hau-drauf-Heroen, den tollkühnen Feldherrn, den gewieften aber auch mutigen Taktiker aber auch den tolpatschigen Anführer Nagachika, der sich als heldenhafter als alle anderen herausstellt.
The Floating Castle war in Japan ein Nr. 1 Kinohit und spielte in den dortigen Kinos mehr als 30 Millionen Dollar ein. Zudem wurde der Film für den "Award of the Japanese Academy" und den "Asian Film Award 2013" nominiert .
Das meint onyourscreen.de zur Blu-ray
Im Verleih schon seit ein paar Tagen, ist The Floating Castle: Festung der Samurai nun auch im Verkauf gelandet. Die visuell und audiovisuell hervorragende Blu-ray kommt in der ordentlich synchronisierten deutschen Fassung und in Originalsprache daher. Leider wartet an Extras ausschließlich der Originaltrailer auf den Käufer - selbst auf ein Wendecover wurde verzichtet. Mehr als schade.
onyourscreenSHOTs
Fazit zu The Floating Castle: Festung der Samurai
Epische, fast schon monumentale Schlachten, grandiose Bauten, prächtige Kostüme, ordentliche CGI und eine durchaus spannende Handlung, der man aber aufmerksam folgen sollte - spektakulär kommt der gesamte Film daher. Die beeindruckenden Bilder und die interessante Handlung von The Floating Castle: Festung der Samurai halten einen dauerhaft über die 146 Minuten bei der Stange. Wer sich an asiatisch Historischem und Samurai-Heldentum erfreuen kann, wird diesen Film lieben.
© Text: onyourscreen.de / AS