
© Universum Film
Artikel vom 05.07.2014 | Editionen und Sammlerstücke->Editionen und Reihen
Friedrich Wilhelm Plumpe gilt als einer der deutschen Regiestars des Stummfilmzeitalters. Wundert euch nicht, wenn ihr den Namen nie gehört habt ... bekannter ist er sicherlich unter dem Künstlernamen F.W. Murnau. Die seinen Namen tragende "F.W. Murnau Stiftung" setzt sich seit 1966 für den Erhalt und die Pflege eines Großteils des deutschen Filmerbes ein, darunter selbstverständlich auch die Titel ihres Namensgebers, von denen bereits so einige als verschollen gelten. Das Kapital dieser Stiftung ist der riesige Filmfundus zu denen neben 2000 Stummfilmen auch 1000 Tonfilme und rund 3000 Kurz-, Werbe- und Dokumentarfilme gehören (Quelle; F.W. Murnau Stiftung). Und aus diesem Fundus gelangen einige der wichtigsten Titel zu einer aufwändigen und teuren Restaurierung und erfreuen uns Filmsammler nun in großartiger Qualität auf DVD oder gar auf Blu-ray - zwei davon erscheinen jetzt in der "Edition F.W. Murnau" bei "Universum Film".
Auf einem Volksfest führt der Schausteller Dr. Caligari (Werner Krauß) die größte Attraktion auf dem Jahrmarkt vor: Den Hellseher Cesare (Conrad Veidt), der den Menschen die Zukunft voraussagen kann. Tagsüber ist er eine Sensation für das Publikum, doch nachts begeht der schlafwandelnde Cesare beängstigende Morde – im Auftrag seines Herren Caligari!
Onyourscreen.de meint dazu
Natürlich muss man über einen solchen Klassiker des Stummfilms nicht allzuviel Worte verlieren, der so vielen, auch modernen Filmschaffenden als Vorbild gedient hat. Über die großartige Restauration des viragierten Werks von Robert Wiene allerdings kann man nicht genug des Lobes sein. Was hier aus den Negativen herausgeholt wurde, lässt die Restauration von 1984 wirklich alt aussehen. Die Augen des Somnabulen Cesare habt ihr noch nie so eindringlich gesehen, die großartigen nahezu grotesken Bauten - die nicht zu übersehen auch einen Tim Burton beeinflusst haben - erstrecken sich dem Betrachter nun in all ihren wundervollen Details.
Die Extras
Das ca. 57-minütige Bonusmaterial der DVD und Blu-ray umfasst neben eines 20-seitigen Booklets u.a. Features zur Restauration und Filmgeschichte, ein Making Of der digitalen Restaurierung sowie ein Vergleich der Restaurierung von 1984 und 2014.
Anfang des 19. Jahrhunderts reist der Makler Hutter (Gustav von Wangenheim) von Wisborg nach Transsilvanien, wo er mit dem unheimlichen Grafen Orlok (Max Schreck) einen Kaufvertrag über ein Haus in seiner Heimatstadt abschließen will. Orlok entpuppt sich jedoch als Vampir, zwingt Hutter unter seine Kontrolle und bricht mit dem Schiff nach Wisborg auf, um Hutters schöne Frau zu finden, die er auf einem Bild fand. Als Hutter sich endlich befreien kann, eilt er nach Wisborg zurück, wo es zwischen Pesttoten und Rattenheeren zur entscheidenden Auseinandersetzung kommt.
Onyourscreen.de meint dazu
Mit Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens feiert der Urvater aller Vampirfilme und damit auch F.W. Murnaus - übrigens unauthorisierte - Adaption von Bram Stokers „Dracula“ seine deutsche Blu-ray-Premiere. Der mit vielen Missverständnissen, Rechtsstreitigkeiten und anderen Widrigkeiten drangsalierte Stummfilm von 1922 war ein finanzielles Disaster und führte die "Prana-Film GmbH" in den 20er Jahren in die Pleite. Die hier erstmals als Blu-ray vorliegende Fassung darf wohl als die beste deutsche Version des Werks gelten.
Die Extras
Das Bonusmaterial hält ein 20-seitiges Booklet mit Informationen zu Restaurierung und Filmgeschichte, eine 8mm-Fassung von „Nosferatu“ sowie das Featurette „Die Sprache der Schatten – Die frühen Jahre und Nosferatu“ bereit.
Aus dem Pressetext
Nach aufwändiger Restaurierungsarbeit erscheinen bei Universum Film am 13. Juni 2014 gleich zwei wegbereitende deutsche Stummfilmklassiker des Horrorgenres aus den 1920ern in brillanter Qualität auf DVD und erstmals auch auf Blu-ray! Anfang des Jahres wurde die neu abgetastete, restaurierte Fassung von Robert Wienes DAS CABINET DES DR. CALIGARI auf der Berlinale 2014 feierlich in einer großen Präsentation mit Live-Musik vorgestellt. Im Juni ist der expressionistische Stummfilm über den mordenden Schlafwandler Cesare, der als einer der ersten und einflussreichsten Horrorfilme der Filmgeschichte gilt, weltweit erstmals und mit umfangreichem Bonusmaterial auf Blu-ray erhältlich.
Restaurierte Stummfilm-Ikonen
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens / Das Cabinet des Dr. Caligari
Friedrich Wilhelm Plumpe gilt als einer der deutschen Regiestars des Stummfilmzeitalters. Wundert euch nicht, wenn ihr den Namen nie gehört habt ... bekannter ist er sicherlich unter dem Künstlernamen F.W. Murnau. Die seinen Namen tragende "F.W. Murnau Stiftung" setzt sich seit 1966 für den Erhalt und die Pflege eines Großteils des deutschen Filmerbes ein, darunter selbstverständlich auch die Titel ihres Namensgebers, von denen bereits so einige als verschollen gelten. Das Kapital dieser Stiftung ist der riesige Filmfundus zu denen neben 2000 Stummfilmen auch 1000 Tonfilme und rund 3000 Kurz-, Werbe- und Dokumentarfilme gehören (Quelle; F.W. Murnau Stiftung). Und aus diesem Fundus gelangen einige der wichtigsten Titel zu einer aufwändigen und teuren Restaurierung und erfreuen uns Filmsammler nun in großartiger Qualität auf DVD oder gar auf Blu-ray - zwei davon erscheinen jetzt in der "Edition F.W. Murnau" bei "Universum Film".
DAS CABINET DES DR. CALIGARI
Auf einem Volksfest führt der Schausteller Dr. Caligari (Werner Krauß) die größte Attraktion auf dem Jahrmarkt vor: Den Hellseher Cesare (Conrad Veidt), der den Menschen die Zukunft voraussagen kann. Tagsüber ist er eine Sensation für das Publikum, doch nachts begeht der schlafwandelnde Cesare beängstigende Morde – im Auftrag seines Herren Caligari!
Onyourscreen.de meint dazu
Natürlich muss man über einen solchen Klassiker des Stummfilms nicht allzuviel Worte verlieren, der so vielen, auch modernen Filmschaffenden als Vorbild gedient hat. Über die großartige Restauration des viragierten Werks von Robert Wiene allerdings kann man nicht genug des Lobes sein. Was hier aus den Negativen herausgeholt wurde, lässt die Restauration von 1984 wirklich alt aussehen. Die Augen des Somnabulen Cesare habt ihr noch nie so eindringlich gesehen, die großartigen nahezu grotesken Bauten - die nicht zu übersehen auch einen Tim Burton beeinflusst haben - erstrecken sich dem Betrachter nun in all ihren wundervollen Details.
Die Extras
Das ca. 57-minütige Bonusmaterial der DVD und Blu-ray umfasst neben eines 20-seitigen Booklets u.a. Features zur Restauration und Filmgeschichte, ein Making Of der digitalen Restaurierung sowie ein Vergleich der Restaurierung von 1984 und 2014.
NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS
Anfang des 19. Jahrhunderts reist der Makler Hutter (Gustav von Wangenheim) von Wisborg nach Transsilvanien, wo er mit dem unheimlichen Grafen Orlok (Max Schreck) einen Kaufvertrag über ein Haus in seiner Heimatstadt abschließen will. Orlok entpuppt sich jedoch als Vampir, zwingt Hutter unter seine Kontrolle und bricht mit dem Schiff nach Wisborg auf, um Hutters schöne Frau zu finden, die er auf einem Bild fand. Als Hutter sich endlich befreien kann, eilt er nach Wisborg zurück, wo es zwischen Pesttoten und Rattenheeren zur entscheidenden Auseinandersetzung kommt.
Onyourscreen.de meint dazu
Mit Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens feiert der Urvater aller Vampirfilme und damit auch F.W. Murnaus - übrigens unauthorisierte - Adaption von Bram Stokers „Dracula“ seine deutsche Blu-ray-Premiere. Der mit vielen Missverständnissen, Rechtsstreitigkeiten und anderen Widrigkeiten drangsalierte Stummfilm von 1922 war ein finanzielles Disaster und führte die "Prana-Film GmbH" in den 20er Jahren in die Pleite. Die hier erstmals als Blu-ray vorliegende Fassung darf wohl als die beste deutsche Version des Werks gelten.
Die Extras
Das Bonusmaterial hält ein 20-seitiges Booklet mit Informationen zu Restaurierung und Filmgeschichte, eine 8mm-Fassung von „Nosferatu“ sowie das Featurette „Die Sprache der Schatten – Die frühen Jahre und Nosferatu“ bereit.
Aus dem Pressetext
Nach aufwändiger Restaurierungsarbeit erscheinen bei Universum Film am 13. Juni 2014 gleich zwei wegbereitende deutsche Stummfilmklassiker des Horrorgenres aus den 1920ern in brillanter Qualität auf DVD und erstmals auch auf Blu-ray! Anfang des Jahres wurde die neu abgetastete, restaurierte Fassung von Robert Wienes DAS CABINET DES DR. CALIGARI auf der Berlinale 2014 feierlich in einer großen Präsentation mit Live-Musik vorgestellt. Im Juni ist der expressionistische Stummfilm über den mordenden Schlafwandler Cesare, der als einer der ersten und einflussreichsten Horrorfilme der Filmgeschichte gilt, weltweit erstmals und mit umfangreichem Bonusmaterial auf Blu-ray erhältlich.
© Text: onyourscreen.de / AS
Schlagwörter: f.w. murnau universum stummfilm nosferatu eine symphonie des grauens das cabinet des dr. caligari