
© Rapid Eye Movies
Artikel vom 25.02.2015 | Heimkino->Blu-Ray
Ein Biopic, das ein Künstler über sich selbst in Auftrag gibt, zeigt selbstverständlich auch nur das, was derjenige welche von sich preisgeben will. Das ist auch in 20.000 Days on Earth nicht anders, nur dass wir hier eben von einem Biopic über DEN Nick Cave reden ... von daher ist das gut so.
20.000 Days on Earth ist ein Trip durch die Psyche des Künstlers und Musikers Nick Cave. Sein 20.000ster Tag auf dieser Erde beginnt mit einem Weckerklingeln und endet mitten in seiner Seele. Was bedeutet es, sich ununterbrochen im kreativen Prozess zu befinden? Wie füllt man sein Leben fernab der Bühne und was geschieht bei dem Schritt darauf? Und woraus besteht ein Leben gerade rückblickend überhaupt? Auf der Couch eines Therapeuten oder im Auto mit Wegbegleitern wie Kylie Minogue und Blixa Bargeld (Sänger der "Einstürzenden Neubauten" und Mitglied von "(Nick Cave &) The Bad Seeds") nähert sich Nick Cave solch essentiellen Fragen. Der Blick in das Innenleben dieser Ikone liefert schließlich magische und beglückende Einsichten in das menschliche Dasein. Dabei bleibt zu jeder Zeit unklar, ob es sich um gefilmte Realität oder geniale Inszenierung handelt.
Ian Forsyth und Jane Pollard sollten eigentlich nur ein Video für einen Cave-Song produzieren - daraus entwickelte sich eine Vertrauensbasis, die das Kunstwerk 20.000 Days on Earth entstehen ließ. Der fiktive 20.000 Tag des Kultmusikers, Soundtrackschreibers, Drehbuch- und Buchautor (und vermutlich noch vieles mehr) Nick Cave ist alles: Dokumentation, Fiction, Rückblick, Ausblick und porträtiert den ruhelosen Überkünstler wie die Macher ihn sehen, aber sicher und vor allem auch wie er sich selbst sieht. Nick Cave ist dauernd unter Strom, erschaffend, rastlos, überdreht, konstant poetisch, auf seiner mechanischen Schreibmaschine philosophierend, per händischen Korrekturen und Kritzeleien überarbeitend, im Studio freigeistig diskutierend, dem Psychiater seine Kindheit darlegend. Er fährt am selben 20.000 Tag seines Lebens im Jaguar mit imaginären Gesprächspartnern, entwickelt Songideen, erzählt dem Seelenklempner von seinem Vater und wie er ihm aus Lolita vorlaß, diskutiert mit anderen Wegbegleitern beim Frühstück über die Welt, ist im Studio für sein neues Album, witzelt darüber das sich ein neuer Song wie einer von Lionel Ritchie anhört; davor und dazwischen gibt es kurze Konzerteindrücke, Mitschnitte, Momente, Memorablias zu sehen ... Zeit spielt keine Rolle an diesem einen zwanzigtausendsten caveschen Tag. Musik ist viel entscheidender - erstaunlich das man hier vor allem Songs seines letzten Albums zu hören bekommt - schadet aber auch nicht.
Wenn hier ein Fan Einblicke in Drogen-Exzesse, schmutzige Dramatik und Skandale erwartet, wird er bitter enttäuscht. Wer dagegen einen poetisch geprägten, fiktiven Tag mit Nick Cave in Brighton erleben möchte, ist beim Kinodebüt (in Originalsprache mit deutschen Untertiteln!) des Künstlerduos Iain & Jane auf den Punkt richtig. Es erwartet den Zuseher ein kunstvoll und unterhaltsam arrangierter Flickenteppich aus Dokumentation und Fiction, Gegenwart und ein wenig Vergangenheit.
Neben der DVD und der Blu-ray gibt REM auch eine Special Edition zum am 20. Februar 2015 erschienenen 20.000 Days on Earth heraus. Diese beinhaltet neben der DVD auch die Blu-ray sowie eine zusätzliche Bonusdisk im schick gestalteten Digibook inklusive Booklet. Die rund 90 Minuten umfassenden Extras lauten wie folgt: Interviews mit Nick Cave, Ian Forsyth und Jane Pollard, zwölf Bonusszenen, ein Making-of zum 15 Studiolabum von Nick Cave and the Bad Seeds "Push the Sky Away", Live-Auftritte (Sydney Opera House), Official Video "Higgs Boson Blues", "Where the Wild Roses Grow" mit Kylie Minogue (live at Koko) sowie den Kinotrailer und Behind-the-Scenes. Genug zusätzlicher Stoff für den Fan.
20000 Days on Earth
Ein Tag mit Nick Cave
Ein Biopic, das ein Künstler über sich selbst in Auftrag gibt, zeigt selbstverständlich auch nur das, was derjenige welche von sich preisgeben will. Das ist auch in 20.000 Days on Earth nicht anders, nur dass wir hier eben von einem Biopic über DEN Nick Cave reden ... von daher ist das gut so.

© Rapid Eye Movies
Nick Cave im kreativen Prozess: Vor der Performance steht das tägliche, rastlose Schreiben.
Mediafacts
Titel: 20.000 Days on Earth
Originaltitel: 20.000 Days on Earth
getestete Version:Special Edition
Cast: Nick Cave, Kylie Minogue, Blixa Bargeld, Warren Ellis, Ray Winstone, Darian Leader Regie: Jane Pollard und Iain Forsyth Produktionsland: GB Studio/Verleih: Rapid Eye Movies DVD-Release: 2015 Produktionsjahr: 2014 Spieldauer: 94 Minuten Sprache: Englisch DD 5.1 / DTS HD Master Audio Englisch DD 5.1 (deutsch untertitelt) Regioncode: 2 FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Originaltitel: 20.000 Days on Earth
getestete Version:Special Edition
Cast: Nick Cave, Kylie Minogue, Blixa Bargeld, Warren Ellis, Ray Winstone, Darian Leader Regie: Jane Pollard und Iain Forsyth Produktionsland: GB Studio/Verleih: Rapid Eye Movies DVD-Release: 2015 Produktionsjahr: 2014 Spieldauer: 94 Minuten Sprache: Englisch DD 5.1 / DTS HD Master Audio Englisch DD 5.1 (deutsch untertitelt) Regioncode: 2 FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Filmkurzbeschreibung
20.000 Days on Earth ist ein Trip durch die Psyche des Künstlers und Musikers Nick Cave. Sein 20.000ster Tag auf dieser Erde beginnt mit einem Weckerklingeln und endet mitten in seiner Seele. Was bedeutet es, sich ununterbrochen im kreativen Prozess zu befinden? Wie füllt man sein Leben fernab der Bühne und was geschieht bei dem Schritt darauf? Und woraus besteht ein Leben gerade rückblickend überhaupt? Auf der Couch eines Therapeuten oder im Auto mit Wegbegleitern wie Kylie Minogue und Blixa Bargeld (Sänger der "Einstürzenden Neubauten" und Mitglied von "(Nick Cave &) The Bad Seeds") nähert sich Nick Cave solch essentiellen Fragen. Der Blick in das Innenleben dieser Ikone liefert schließlich magische und beglückende Einsichten in das menschliche Dasein. Dabei bleibt zu jeder Zeit unklar, ob es sich um gefilmte Realität oder geniale Inszenierung handelt.
Das meint onyourscreen.de zum Film
Ian Forsyth und Jane Pollard sollten eigentlich nur ein Video für einen Cave-Song produzieren - daraus entwickelte sich eine Vertrauensbasis, die das Kunstwerk 20.000 Days on Earth entstehen ließ. Der fiktive 20.000 Tag des Kultmusikers, Soundtrackschreibers, Drehbuch- und Buchautor (und vermutlich noch vieles mehr) Nick Cave ist alles: Dokumentation, Fiction, Rückblick, Ausblick und porträtiert den ruhelosen Überkünstler wie die Macher ihn sehen, aber sicher und vor allem auch wie er sich selbst sieht. Nick Cave ist dauernd unter Strom, erschaffend, rastlos, überdreht, konstant poetisch, auf seiner mechanischen Schreibmaschine philosophierend, per händischen Korrekturen und Kritzeleien überarbeitend, im Studio freigeistig diskutierend, dem Psychiater seine Kindheit darlegend. Er fährt am selben 20.000 Tag seines Lebens im Jaguar mit imaginären Gesprächspartnern, entwickelt Songideen, erzählt dem Seelenklempner von seinem Vater und wie er ihm aus Lolita vorlaß, diskutiert mit anderen Wegbegleitern beim Frühstück über die Welt, ist im Studio für sein neues Album, witzelt darüber das sich ein neuer Song wie einer von Lionel Ritchie anhört; davor und dazwischen gibt es kurze Konzerteindrücke, Mitschnitte, Momente, Memorablias zu sehen ... Zeit spielt keine Rolle an diesem einen zwanzigtausendsten caveschen Tag. Musik ist viel entscheidender - erstaunlich das man hier vor allem Songs seines letzten Albums zu hören bekommt - schadet aber auch nicht.
onyourscreenSHOTs
Das Onyourscreen.de-Fazit zu 20.000 Days on Earth
Wenn hier ein Fan Einblicke in Drogen-Exzesse, schmutzige Dramatik und Skandale erwartet, wird er bitter enttäuscht. Wer dagegen einen poetisch geprägten, fiktiven Tag mit Nick Cave in Brighton erleben möchte, ist beim Kinodebüt (in Originalsprache mit deutschen Untertiteln!) des Künstlerduos Iain & Jane auf den Punkt richtig. Es erwartet den Zuseher ein kunstvoll und unterhaltsam arrangierter Flickenteppich aus Dokumentation und Fiction, Gegenwart und ein wenig Vergangenheit.

© Rapid Eye Movies
Ob als DVD, Blu-ray oder tolle Special Edition im Digipack - großartiger Film bleibt großartiger Film
Empfehlung
Neben der DVD und der Blu-ray gibt REM auch eine Special Edition zum am 20. Februar 2015 erschienenen 20.000 Days on Earth heraus. Diese beinhaltet neben der DVD auch die Blu-ray sowie eine zusätzliche Bonusdisk im schick gestalteten Digibook inklusive Booklet. Die rund 90 Minuten umfassenden Extras lauten wie folgt: Interviews mit Nick Cave, Ian Forsyth und Jane Pollard, zwölf Bonusszenen, ein Making-of zum 15 Studiolabum von Nick Cave and the Bad Seeds "Push the Sky Away", Live-Auftritte (Sydney Opera House), Official Video "Higgs Boson Blues", "Where the Wild Roses Grow" mit Kylie Minogue (live at Koko) sowie den Kinotrailer und Behind-the-Scenes. Genug zusätzlicher Stoff für den Fan.
© Text: onyourscreen.de / AS
Schlagwörter: 20000 days on earth nick cave biopic musikfilm kylie minogue blixa bargeld warren ellis ray winstone darian leader jane pollard iain forsyth